©

Schulische Tagesbetreuung

Schulische Tagesbetreuung 

Die Familienland Niederösterreich GmbH bietet in Kooperation mit niederösterreichischen Gemeinden und Schulgemeinden eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit vielfältigem Angebot im Lebensraum Schule.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner!


Im Rahmen von ganztägigen Schulformen führen wir den Freizeitteil mit ausgebildetem Personal und auf Basis unseres pädagogischen Konzeptes durch und kooperieren im aktuellen Schuljahr an 141 Schulstandorten mit 226 Gruppen. 

Ganztägige Schulformen bieten neben dem Unterricht einen Betreuungsteil mit Lernzeit und Freizeit an. Man unterscheidet zwischen der ganztägigen Schule in verschränkter Form bei der einander Unterricht, Lernzeit und Freizeit über den Tag verteilt abwechseln. Finden der Freizeitteil sowie die Lernzeit nach Ende des Unterrichtes statt, so spricht man von ganztägiger Schule in getrennter Form, für diese Form sind die Begriffe schulische Nachmittagsbetreuung oder offene Form gebräuchlich.

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sinnvolle Freizeitgestaltung unterstützt eine positive Persönlichkeitsentwicklung, die Integration von Schülerinnen und Schülern und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Barbara Trettler, Geschäftsführerin Familienland Niederösterreich GmbH

Gut zu wissen

 

Ein Job mit Sinn: Berufsbild Freizeitbetreuung

Der Freizeitteil an ganztägigen Schulen kann durch

  • Freizeitpädagog:innen
  • Absolvent:innen der Ausbildung “Schulische Freizeit”
  • Hort- und Sozialpädag:innen
  • Lehrer:innen

durchgeführt werden. Die Familienland Niederösterreich GmbH ist Dienstgeber von 240 in der Freizeitbetreuung tätigen Personen, die entweder an einem Fixstandort oder als Springer:in in ganz Niederösterreich im Einsatz sind. 

Wenn Sie Interesse an einer Anstellung haben, informieren Sie sich gerne im Bereich Karriere.

Zu den offenen Stellen

Ausbildungen mit der Familienland*Lernwerkstatt

Informieren Sie sich hier zu Ausbildungen für Quereinsteiger:innen oder zu pädagogischen Weiterbildungen.