©

Best Practice Projekte

Spielplatz in Maria Enzersdorf

vorher

nachher

Die Bedeutung als Ausflugsziel und der Treffpunktcharakter sollten durch eine Neugestaltung verstärkt werden. Das bestehende Spielangebot wurde erneuert und auf Basis einer Kindermitbeteiligung großzügig ergänzt, wobei das Thema „Burg“ hervorgehoben wurde.

Inklusives Spielangebot, das gemeinsames Spiel fördert, steht im Vordergrund. Rund um den bestehenden Rutschenhügel wurde ein abwechslungskreicher Kleinkindbereich geschaffen: Der Sandspielbereich wurde barrierefrei gestaltet, Wasserspiel und Kleinkindwippen sowie vielfältige Schaukelmöglichkeiten, wie zB eine Eltern-Kindschaukel laden zum gemeinsamen Bespielen ein. Dabei wurde auch auf schattige Rastplätze und Sitzmöglichkeiten geachtet.

Auch das Angebot für die größeren Kinder kann sich sehen lassen. Hüpfplatten bilden den spielerischen Übergang zum Bereich für ältere Kinder.Sie finden ihre Fortsetzung im Wackelband als intensives Spielgerät. Bei der Auswahl der Spielelemente wurde berücksichtigt, dass sie Spiel für möglichst viele Kinder gleichzeitig und soweit möglich auch barrierefreies Spiel bieten. Insbesondere die Wikingerschaukel und das Wackelband werden diesem Anspruch gerecht. Das Thema „Burg“ findet sich im angrenzenden Seiledschungel wieder. Eine Doppelseilbahn, die eine gemeinsam bespielbare Variante gängiger Seilbahnen darstellt, rundet das aktive Bewegungsangebot ab.

Angebote:
  • Sand-Wasserspielbereich mit Rinnen und mit Liegebrett
  • Kleinkindschaukel
  • Eltern-Kindschaukel
  • Kleinkindwippe
  • Spielhügel mit Rutschen und Balancierstämmen
  • Hüpfplatten
  • Wackelband
  • Wikingertauschaukel
  • Doppelseilbahn
  • Baumstammmikado
  • Kletterbereich mit Seilen
  • Pergola

Adresse: im Park neben der Burg Liechtenstein, 2344 Maria Enzersdorf

Nähere Informationen zu Gemeindeberatungen und Beteiligungsworkshops:
Familienland Niederösterreich GmbH, Familienland*Spielräume
T: +43 2742 9005 13487 oder E: familienland.spielraeume@noel.gv.at